Neben den Sachgebieten für alle Klassen, hier der zusätzliche Ausbildungsstoff
Handhabung des Kraftrades
Lenkschloss ● Kraftrad Auf- und Abbocken ● Schieben des Kraftrades ● Handbremse ● Schieben und dosiertes Bremsen ● Kurvenschieben rechts und links ● Rückwärtsschieben ● Rückwärts rangieren Schüler sitzt auf dem Kraftrad (Kraftrad aufgebockt) ● Sitz-,Arm- und Beinhaltung ● Tragen des Schutzhelmes ● Fußbremse Schüler wird mit dem Kraftrad geschoben – ohne Bremsung – mit Handbremse – mit Fußbremse – mit Hand- und Fußbremse ● Absteigen und Aufbocken ● Erläutern von Bedienungseinrichtungen – Kraftstoffhahn – Kaltstarthilfe (Choke) – Zündschalter und Notstop – Kontrolleuchten
Schüler sitzt auf Kraftrad – Kupplungshebel – Leerlaufkontrolle (Zündung eingeschaltet) – Anlassübungen – Gasdrehgriff – Lichtschalter – Schaltübungen mit Kupplung und Gas ● Erläutern weiterer Bedienungseinrichtungen – Drehzahlmesser/Tacho – Fahrtrichtungsanzeiger – Hupe – Lichthupe – Kontrolleuchten – Nebelschlussleuchte – Spiegeleinstellung
Anfahren und Halten
● Anfahr- und Halteübungen bei Geradeausfahrt ● Stop and go, Anfahren in einer Steigung ● Überwinden niedriger Fahrbahnhindernisse – wechselweises Anfahren und Halten im 1. Gang mit jeweiligem Leerlaufschalten – vorstehende Übung mit Schalten in den 2. Gang – einhändig links und rechts fahren ● Kreisfahren mit Schräglage – im 1. Gang – im 2. Gang ● Fahren eines Kreises Geradeausfahren mit Schrittgeschwindigkeit ● Gleichgewichtsübungen bei Schrittgeschwindigkeit ● Wiederholtes kurzes Anhalten und Wiederanfahren ● Stop and go ● Stop and go bei Kreisfahrt ● Spurgasse ● Wenden – Fahren eines Kreises Wechselweises Umfahren von Hindernissen mit gleichen Abständen der Leitkegel – mit ungleichen Abständen der Leitkegel ● Slalom mit Schrittgeschwindigkeit ● Slalom Vergleichsbremsungen aus 30 km/h mit Fußbremse – mit Handbremse – mit Hand- und Fußbremse Beschleunigen und Hinaufschalten ● Schalten bis zum größten Gang ● Stufenweises Herunterschalten mit Motorbremswirkung – mit Bremsen und Zuhilfenahme der Motorbremswirkung – Bremsen und „Durchschalten“ bis zum 1. Gang
Abbremsen
● Bremsen – Zielbremsung aus 30 km/h – Zielbremsung aus 50 km/h – mit höchstmöglicher Verzögerung aus 50 km/h ● Bremsen aus 70 km/h mit mittlerer Verzögerung ● Beschleunigen und Abbremsen ● Ausweichen ● Ausweichen ohne abzubremsen aus 50 km/h
Steigung und Gefälle
●Anfahren in der Steigung und im Gefälle ● Anfahren und Halteübungen – Schaltübungen – Bremsen im Gefälle – Notstart ● Wenden auf der Fahrbahn in der Ebene, in der Steigung und im Gefälle – An- und Einfahren mit Verkehrsbeobachtung unter besonderer Beachtung nachfolgender Einzelhandlungen – Spiegel einstellen – Kraftrad starten – Licht einschalten – Gang einlegen – Absicherung durch Kopfdrehen und Spiegelbenutzung – Fahrtrichtungsanzeiger betätigen – Die Schaltvorgänge drehzahlangepasst durchführen (Drehzahlmesser) – korrekte Wahl des Fahrstreifens – unter gleichzeitiger Benutzung der Bremsen zurückschalten – Kraftrad am rechten Fahrbahnrand anhalten – Absetzen des Fußes (in der Regel links) Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss unter Beachtung der geltenden Vorschriften anpassen – Sicherheitsabstände entsprechend der Geschwindigkeit, Sichtweite, Verkehrsverhältnisse und Fahrbahnzustände einrichten – Beobachtung des gesamten Verkehrsraums über den Nahbereich hinaus – Heranfahren und Überqueren von Kreuzungen und Einmündungen ● auf vorfahrtberechtigten Straßen – auf Straßen mit Vorfahrtregelung „Rechts vor Links“ – auf Straßen ohne eigene Vorfahrt ● lichtzeichengeregelte Kreuzungen – abknickende Vorfahrt – Regelung durch Polizeibeamte – Fahrstreifenwechsel vor und nach dem Vorbeifahren – Fahrstreifenwechsel vor und nach dem Überholen – Fahrstreifenwechsel zum Einordnen mit und ohne Fahrstreifenmarkierung ● Abbiegen nach rechts – Abbiegen nach rechts aus dem Stand (z. B. „Stoppschild“) ● Abbiegen nach links – Abbiegen nach links aus dem Stand (z. B. Gegenverkehr) – Abbiegen bei abknickender Vorfahrt – Abbiegen aus Einbahnstraßen – Besondere Verkehrssituationen – Befahren von Bahnübergängen mit unterschiedlichen Sicherungseinrichtungen – Warten vor gesperrten Bahnübergängen – Verhalten bei nicht auszuschließender Gefährdung von Kindern, älteren und behinderten Personen – Verhalten bei haltenden Schulbussen, Linienbussen und Straßenbahnen – Verhalten innerhalb verkehrsberuhigter Bereiche – Verhalten an Fußgängerüberwegen – Verhalten gegenüber Fußgängern beim Abbiegen – Umweltschonende Benutzung von Krafträdern
Prüfungsanforderungen
Grundfahraufgaben für die Klassen A, A2, A1 und AM
Allgemeine Hinweise
Grundfahraufgaben dienen dem Nachweis, dass der Bewerber das Kraftrad selbständig handhaben kann, die Grundbegriffe der Fahrphysik kennt und sie richtig anwenden kann (Fahrzeugbeherrschung). Sie sind, wenn möglich, außerhalb des öffentlichen Verkehrs, sonst auf verkehrsarmen Straßen und Plätzen durchzuführen. Sind zur Durchführung der Aufgaben auf öffentlichen Straßen oder Plätzen Markierungen erforderlich, so sind dazu Leitkegel zu verwenden. Die Leitkegel müssen mindestens 15 cm hoch sein. Die Bodenplatte muss aus Sicherheitsgründen abgeschnitten sein.
- Die Ausweichaufgaben werden nur nach „links“ geprüft.
- Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus Schrittgeschwindigkeit ca. 5 km/h, Länge der Strecke etwa 25 m.
- Fahren eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit
- Stop and go
- Kreisfahrt Halbmesser ca. 4,5 m, eine Markierung des Kreises ist nicht erforderlich.
- Anfahren in einer Steigung Steigung bis ca. 10 %.
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
- Slalom
- Langer Slalom
- Ausweichen nach Abbremsen
- Ausweichen ohne Abbremsen
In jeder Prüfung muss mindestens
- die Bremsaufgabe (Nr. 6)
- eine Slalomaufgabe (Nr. 7 bzw. 8)
- eine Ausweichaufgabe (Nr. 9 oder 10)
durchgeführt werden.